Gabriel Performance –
Privatpraxis für angewandte Neurowissenschaften
Bisher standen in Sport und in der Rehabilitation die körperlichen Leistungsaspekte im Vordergrund.
Mit den neuen Erkenntnissen in den Neurowissenschaften rücken jedoch zunehmend das Gehirn und sein Nervensystem als übergeordnete Steuerungsinstanz für Bewegung und Leistung in den Fokus.
Sie wollen
- Kraft
- Ausdauer
- Beweglichkeit
- Geschwindigkeit
- Koordination
- Stressresilienz
- Konzentration
- Entscheidungsfähigkeit steigern oder verbessern?
Sie werden die größeren Erfolge erzielen, wenn Sie Ihr Gehirn mittrainieren. Damit Sie Ihre Ziele erreichen können, nutzen wir unter anderem die Neuroathletik, Neurofeedback und den NeuroTracker.
Selbstverständlich stehen Ihnen die langjährige Erfahrung in der Physiotherapie und Osteopathie ebenso zur Verfügung.
Auf Anfrage bieten wir auch überregional Workshops und Einzeltrainings in Vereinen und Fitnessstudios an.
Für wen eignet sich unser Konzept?
Im Sport:
- zur Leistungssteigerung, weil Sie schneller Ihre Ressourcen abrufen können
- Optimierung der Stressresilienz bei Leistungsdruck, weil Sie lernen können, sich bei voller Konzentration selbst zu regulieren
- Traumabewältigung, weil Sie lernen können, innere Barrieren zu überwinden
- Verbesserung koordinativer Fähigkeiten, weil Sie lernen können, Ihren Körper und dessen Reaktionen zu kontrollieren
- Talentförderung, weil Sie und Ihre Kinder schneller lernen können, motorische Fähigkeiten zu erlernen und zu integrieren
- Schnellere Entscheidungsfindung, weil Sie lernen können, in komplexen Situationen (z.B. im Teamsport) besser und schneller den Überblick zu gewinnen
Im Geschäftsleben:
- Steigerung der Konzentration, weil Sie lernen können, sich trotz äusserer Stressoren zu fokussieren
- Verbesserung und Steuerung Ihrer klaren Körpersprache, weil Sie lernen können, Ihre gute Haltung zu automatisieren
- Verbesserung Ihrer Kreativität, weil Sie lernen können, im täglichen Anforderungsprofil die Ruhe zu bewahren und konzentriert zu bleiben
- Schnellere und gezieltere Entscheidungsfindung, weil Sie lernen können, Ihre Auffassungsgabe und Ihre Gedächtnisleistung zu beschleunigen
- Zur Burn-Out-Prophylaxe, weil Sie lernen können sich zu selbst zu regulieren, um ruhig und fokussiert zu bleiben
In der Therapie:
- nach Sportverletzung, weil Sie lernen können, während Ihrer Rehabilitation Schutzspannungen und Schonhaltungen schneller abzubauen
- Bei Spätfolgen einer Verletzung, weil Sie lernen können, unterschwellige Bewegungsängste zu überwinden und Schutzspannungen abzubauen
- Bei chronischen Schmerzen, weil Sie lernen können, Bewegung und Schmerz besser zu kontrollieren
- Bei Schädel-Hirn-Trauma, weil Sie lernen können verloren gegangene Fähigkeiten wieder zu trainieren
- Schnellere Rückkehr in den Leistungssport, weil Sie lernen können das Trauma zu überwinden und Ihre koordinativen Fähigkeiten zu verbessern
Unsere Methoden
Neuroathletik
Die Hauptaufgabe unseres Gehirns ist die Existenzsicherung und die Gefahrenerkennung. Zur Beurteilung einer Situation benötigt das Gehirn möglichst viele sensorische Information aus dem Körper und seiner Umgebung. Das meiste, was wir wahrnehmen, wird unbewusst abgespeichert. Nur ein Bruchteil der Informationen gelangt in unser Bewusstsein.
Und doch werden alle Informationen verarbeitet. Fehlen dem Gehirn Daten, dann werden Schutzreflexe aktiviert und Bewegungen minimiert. Dadurch kommt es kompensatorisch zur Überlastung benachbarter Gebiete.
Unsere Leistungsbereitschaft und Bewegungsfreiheit ist dadurch eingeschränkt, oder der Körper reagiert sogar mit einem Schmerz.
Gemeinsam erarbeiten wir eine individuelle Trainingsstrategie, damit Sie mit Ihren Gegebenheiten maximale Leistungsbereitschaft und Wohlbefinden erreichen.
Neurofeedback
Neurofeedback ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Selbstregulierung des Gehirns. Dazu wird ein EEG erstellt, das mit Hilfe von verschiedenen Datenbanken analysiert und ausgewertet wird.
Anhand der Analyse kann man verschiedene Hirnaktivitäten sichtbar machen und beurteilen. Unter Einsatz von Spielen, Filmen oder Musik können Sie lernen, Ihre Gehirnaktivitäten bewusst zu beeinflussen – nachhaltig und ohne Medikamente.
Das Gehirn lernt einen angemessenen Zustand einzunehmen und diesen auch beizubehalten. Damit können Sie Ihre Selbstregulierungsfähigkeit verbessern.
Neurotracker
Der NeuroTracker ist eine Sofware zum spielerischen Gehirntraining mit breiter Anwendung im Spitzensport. Der Anwender muss die Bewegung vieler Objekte gleichzeitig nachverfolgen und kann seine mentale Leistungsfähigkeit auf diese Weise erhöhen.
Studien zeigen, dass der NeuroTracker Sportleistungen verbessern kann durch Erhöhung der kognitiven Leistungsfähigkeit. Viele der Anwender zeigen verbesserte Aufmerksamkeit, Entscheidungsfindung, Informationsverarbeitung und ein stärkeres Arbeitsgedächtnis, das notwendig ist, um viele unterschiedliche Informationsflüsse verarbeiten zu können. Ein starkes Arbeitsgedächtnis stellt vor allem im Teamsport einen enormen Vorteil dar.
Über uns
Nils Gabriel
- Studium des Bioingenieurwesens an der Hochschule München
- Interessensschwerpunkte in der Darstellung und Optimierung physiologischer Prozesse im Körper mittels Feedbackverfahren und biochemischer Analysen
Susanne Gabriel
- Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Universität Göttingen
- Ausbildung zur Osteopathin an der Still-Academy Oberhausen 2006
- Mehr als 25 Jahre relevante Berufserfahrung
- Langjährige Erfahrung in Neurologie und Orthopädie mit Schwerpunkt Schmerztherapie
- Lehrtätigkeit in den Fächern Orthopädie und Neurologie
- Gutachtertätigkeit für die Regierung Oberbayern für die Anerkennung ausländischer Therapeuten
Kontakt
Gabriel Performance
Susanne Gabriel
Burgstraße 12, 80331 München
vasb@tnoevry-cresbeznapr.pbz